Das Volksbegehren

Der gesamte Text des Volksbegehrens wie er zur Unterschrift aufliegt

Das Volksbegehren

Volksbegehren „Bitcoin für Österreich“

Dieses Volksbegehren fordert klare gesetzliche Maßnahmen, um Österreich in eine wirtschaftlich souveräne und finanziell aufgeklärte Zukunft zu führen. Bitcoin bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, finanzielle Freiheit zu stärken, Vermögen vor Inflation zu schützen und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu fördern.

Mit diesem Volksbegehren wird der Bundes(verfassungs)gesetzgeber aufgefordert, folgende Maßnahmen umzusetzen:

  1. Steuerliche Behandlung:
    • Änderung des Einkommensteuergesetzes zur Abschaffung der Kapitalertragssteuer auf Bitcoin bei einer Haltedauer von mehr als einem Jahr.
  2. Strategische Bitcoin-Reserve:
    • Einführung eines Gesetzes zur Schaffung einer staatlichen Bitcoin-Reserve zur Diversifikation der Währungsreserven und als Absicherung gegen Inflationsrisiken.
  3. Freiheit im Umgang mit Bitcoin:
    • Gesetzliche Sicherstellung der uneingeschränkten Nutzung, Speicherung und des Handels mit Bitcoin.
  4. Finanzielle Bildung:
    • Gesetzliche Verankerung von Bildungsprogrammen zu Geldschöpfung, Inflation und Bitcoin in Schulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen.
    • Gesetzliche Regelung zur Durchführung von Informationskampagnen und zur Entwicklung von Online-Tools zur Vermittlung finanzieller Bildung.
  5. Rechtliche Sicherheit:
    • Verabschiedung eines Gesetzes zur innovationsfreundlichen Regulierung von Bitcoin-Investitionen.
    • Erweiterung des Datenschutzes für Bitcoin-Nutzer in bestehenden Gesetzen.
  6. Nachhaltigkeit:
    • Gesetzliche Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energien und überschüssiger Energie für Bitcoin-Mining.

Begründung:

Bitcoin bietet Bürgerinnen und Bürgern eine einzigartige Möglichkeit, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen und Vermögen vor Inflation zu sichern. Es stellt eine Alternative zu inflationären Währungssystemen dar und ermöglicht individuelle Vermögenssicherung ohne Abhängigkeit von zentralisierten Institutionen.

Österreich hat die Chance, durch gezielte Förderung von Bitcoin und finanzieller Bildung nicht nur seine wirtschaftliche Resilienz zu stärken, sondern auch eine Vorreiterrolle bei der Unterstützung individueller Freiheit einzunehmen.

Mit diesem Volksbegehren fordern wir den Bundes(verfassungs)gesetzgeber auf, durch gezielte gesetzliche Maßnahmen Bitcoin als Zukunftstechnologie zu fördern und Österreich zu einem Vorbild für Freiheit, Innovation und Nachhaltigkeit zu machen.

Neuigkeiten vom Volksbegehren

Über 3000 Unterschriften

🚀 Update zum Volksbegehren „Bitcoin für Österreich“:
Inzwischen stehen wir bereits bei unglaublichen 3.211 Unterstützungserklärungen 💪🔥

Vielen Dank für das breite Interesse

Jede Stimme bringt uns näher an unser Ziel. Unterstütze uns online, mit der App Digitales Amt oder am Gemeindeamt!

📢 Hilf mit, das Volksbegehren zu verbreiten!
🔹 Teile diesen Beitrag auf Social Media
🔹 Erzähle Freunden & Bekannten davon
🔹 Ermutige andere, ihre Unterstützungserklärung abzugeben

Aktuelles Medienecho

Gute Neuigkeiten aus der Welt des Volksbegehrens

Der Standard

Auch im Standard ist ein Artikel erschienen. Die Diskussionen in den Kommentaren sind höchst spannnend 🙂

Coinfinity

Für den Coinfinity Blog haben wir ein Interview gegeben welches wir euch hier verlinken:

Die Presse

Erstmals wurde das Volksbegehren in einer österreichischen Tageszeitung erwähnt. (Die Presse)

Blocktrainer

Auch beim Blocktrainer wurden wir bereits erwähnt

Finanzen.NET

Einen Beitrag zu unserem Volksbegehren gibt es auch bei

Bitget / Kryptoszene

Ebenfalls erwähnt wurden wir bei Bitget und Kryptoszene

Update zum Volksbegehren

🚀 Update zum Volksbegehren „Bitcoin für Österreich“:
In nur drei Tagen seit der breiten Bekanntmachung haben wir bereits 1.175 Unterstützungserklärungen gesammelt! 💪🔥

Jede Stimme bringt uns näher an unser Ziel. Unterstütze uns online, mit der App Digitales Amt oder am Gemeindeamt!

📢 Hilf mit, das Volksbegehren zu verbreiten!
🔹 Teile diesen Beitrag auf Social Media
🔹 Erzähle Freunden & Bekannten davon
🔹 Ermutige andere, ihre Unterstützungserklärung abzugeben